AGB

Abschnitt A: Bedingungen für Einkäufe

Teil 1: Anwendungsbereich

Abschnitt 1.1: Geltungsbereich der Vereinbarung

Diese Klauseln (fortan als "Bedingungen" bezeichnet) sind für alle Transaktionen betreffend den Erwerb von Produkten, die von Birthe Jehle & Christina Richter, operierend unter dem Namen "Multihelden" (weiterhin als "Verkäufer" bezeichnet), angeboten werden, gültig. Solche Transaktionen umfassen den Kauf von Waren durch Privatkunden oder Geschäftsleute (zukünftig als "Kunde" bezeichnet) über die vom Verkäufer auf dessen Online-Plattform präsentierten Produkte. Hiermit wird jeglicher Einbezug von individuellen Bedingungen des Kunden abgelehnt, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.

Abschnitt 1.2: Digital Content

Bei Transaktionen, die den Erwerb von digitalen Inhalten betreffen, sind diese Bedingungen in gleicher Weise anwendbar, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.

Abschnitt 1.3: Gutscheine

Beim Kauf von Gutscheinen gelten diese Bedingungen in ähnlicher Weise, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.

Abschnitt 1.4: Ticketverkäufe

Die Bestimmungen dieser Bedingungen gelten ebenso für den Erwerb von Eintrittskarten, sofern nicht ausdrücklich anders festgelegt. Hierbei regeln diese Bedingungen lediglich den Verkauf von Eintrittskarten für spezifische Veranstaltungen, die detailliert in der Produktbeschreibung des Verkäufers beschrieben sind. Die Organisation dieser Veranstaltungen wird von diesen Bedingungen nicht umfasst; für die Ausführung gelten ausschließlich gesetzliche Vorschriften zwischen dem Kunden und dem Veranstalter, sowie gegebenenfalls abweichende Bedingungen des Veranstalters. Falls der Verkäufer nicht gleichzeitig der Veranstalter ist, übernimmt er keine Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, da dies ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Veranstalters liegt.

Abschnitt 1.5: Definitionen

Unter Verbraucher versteht man in diesen Bedingungen eine natürliche Person, die Transaktionen tätigt, die hauptsächlich weder ihrer beruflichen noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zuzurechnen sind. Als Geschäftskunde gelten sowohl natürliche als auch juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die Transaktionen im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit abschließen.

Abschnitt 1.6: Digitale Inhalte

Digitale Inhalte beziehen sich auf jegliche Daten, die nicht auf einem physischen Datenträger existieren, sondern in digitaler Form erstellt wurden. Diese werden vom Verkäufer mit spezifischen Nutzungsrechten, wie in diesen Bedingungen definiert, zur Verfügung gestellt.

Abschnitt 1.7: Vertragsgegenstand

Der Vertragsinhalt kann, je nach Produktbeschreibung des Verkäufers, den einmaligen Erwerb von Waren oder den wiederholten Bezug von Waren im Rahmen eines Abonnements (weiterhin als "Abonnementvertrag" bezeichnet) umfassen. Bei einem Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich vereinbarten Waren in den definierten Intervallen während der Vertragslaufzeit zu liefern.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

3.3 Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

4.4 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Shopify Payments" angebotenen Zahlungsarten erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Shopify Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "Shopify Payments" sind im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de abrufbar.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

5.4 Digitale Inhalte werden dem Kunden ausschließlich in elektronischer Form wie folgt überlassen:

  • per Download
  • per E-Mail

5.5 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt überlassen:

  • per E-Mail
  • postalisch

5.6 Tickets werden dem Kunden wie folgt überlassen:

  • per Download
  • per E-Mail
  • postalisch

Abschnitt B: Vertragsabschluss

Teil 2: Abschluss des Vertrages

Abschnitt 2.1: Angebot und Produktbeschreibungen

Die Informationen über Produkte, die im Online-Shop des Verkäufers zu finden sind, dienen nicht als verbindliche Angebote seitens des Verkäufers, sondern ermöglichen dem Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.

Abschnitt 2.2: Angebotserstellung und Annahme

Der Kunde kann sein Angebot über das integrierte Online-Bestellformular im Online-Shop des Verkäufers abgeben. Nachdem der Kunde die gewählten Produkte in den virtuellen Warenkorb gelegt hat und den elektronischen Bestellprozess vollständig durchlaufen hat, gibt er durch das Klicken auf den Button, der den Bestellvorgang abschließt, ein rechtlich bindendes Vertragsangebot für die Produkte ab, die sich im Warenkorb befinden. Der Kunde kann das Angebot alternativ auch über E-Mail oder das Online-Kontaktformular an den Verkäufer senden.

Abschnitt 2.3: Annahme des Angebots

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er:

  • dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (per Fax oder E-Mail) zukommen lässt, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist,
  • die bestellten Produkte an den Kunden ausliefert, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Produkte beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • den Kunden zur Zahlung auffordert.

Falls mehrere der oben genannten Alternativen zutreffen, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, in dem eine dieser Alternativen zuerst eintritt. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nachdem der Kunde sein Angebot abgeschickt hat und endet am fünften Tag danach. Falls der Verkäufer das Angebot innerhalb dieser Frist nicht annimmt, gilt dies als Ablehnung des Angebots, wodurch der Kunde nicht mehr an seine Absicht gebunden ist.

Abschnitt 2.4: PayPal-Zahlungsart

Bei Nutzung einer Zahlungsart, die von PayPal angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., mit Sitz in 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden als "PayPal" bezeichnet), unter Berücksichtigung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde kein PayPal-Konto hat - unter Berücksichtigung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Für den Fall, dass der Kunde eine von PayPal angebotene Zahlungsoption im Online-Bestellvorgang auswählt, akzeptiert der Verkäufer bereits jetzt die Annahme des Kundenangebots, sobald der Kunde den Button für den Abschluss des Bestellvorgangs anklickt.

Abschnitt 2.5: Aufbewahrung des Vertragstextes

Nach Vertragsabschluss werden die Details des Vertrages durch den Verkäufer gespeichert und dem Kunden in schriftlicher Form (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) mitgeteilt. Der Verkäufer stellt dem Kunden eine Archivierung der Bestelldaten auf seiner Website zur Verfügung, sofern der Kunde vor Absendung der Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop eingerichtet hat. Diese Daten können unter Verwendung der passwortgeschützten Anmeldeinformationen des Kunden kostenlos abgerufen werden.

Abschnitt 2.6: Korrekturmöglichkeiten

Vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular kann der Kunde etwaige Eingabefehler durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen erkennen. Die Vergrößerungsfunktion des Browsers kann als hilfreiches technisches Mittel zur Erkennung von Eingabefehlern dienen, indem sie die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert. Während des elektronischen Bestellprozesses kann der Kunde seine Eingaben mithilfe der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button zum Abschluss des Bestellvorgangs betätigt.

Abschnitt 2.7: Vertragssprache

Für den gesamten Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

Abschnitt 2.8: Kommunikation und E-Mail

Die Bestellabwicklung und jeglicher Kontakt erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisiertem Bestellprozess. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die von ihm für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die vom Verkäufer versandten E-Mails zugestellt werden können. Insbesondere sollte der Kunde sicherstellen, dass E-Mails, die vom Verkäufer oder von beauftragten Dritten im Rahmen der Bestellabwicklung versandt werden, trotz eventuell eingesetzter SPAM-Filter ordnungsgemäß empfangen werden können.

Abschnitt C: Gewährleistung, Nutzungsrechte und Vertragsbeendigung

Teil 6: Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte

Abschnitt 6.1: Nutzungsrecht für überlassene Inhalte

Soweit die Inhaltsbeschreibung im Online-Shop des Verkäufers nichts Abweichendes aufzeigt, erhält der Kunde an den zur Verfügung gestellten Inhalten ein nicht-exklusives, räumlich und zeitlich unbeschränktes Recht, die erhaltenen Inhalte ausschließlich für private Zwecke zu nutzen.

Abschnitt 6.2: Beschränkung der Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte, die nicht durch diese Bedingungen gedeckt ist, bedarf der Zustimmung des Verkäufers. Eine Übertragung der lizenzierten Rechte auf Dritte ist nur möglich, wenn der Verkäufer dem ausdrücklich zustimmt.

Abschnitt 6.3: Wirksamkeit der Rechtseinräumung

Die Rechte an den Inhalten werden erst nach vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung durch den Kunden wirksam. Der Verkäufer kann eine vorläufige Nutzung der Inhalte auch vor diesem Zeitpunkt gestatten, jedoch erfolgt durch diese vorläufige Erlaubnis kein Übergang von Rechten.

Teil 7: Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnementverträgen

Abschnitt 7.1: Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt bestehen. Ein solcher Grund liegt vor, wenn es unter Berücksichtigung aller Umstände und beiderseitiger Interessen dem kündigenden Teil nicht zumutbar ist, das Vertragsverhältnis bis zur geplanten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist aufrechtzuerhalten.

Abschnitt 7.2: Schriftliche Kündigung

Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform erfolgen (z.B. per E-Mail).

Teil 8: Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich bei Vorleistung das Eigentumsrecht an gelieferter Ware bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises vor.

Teil 9: Mängelhaftung (Gewährleistung)

Abschnitt 9.1: Mängel bei Kaufsachen

Im Falle mangelhafter Kaufsachen gelten die Regelungen der gesetzlichen Mängelhaftung.

Abschnitt 9.2: Mängel bei gebrauchten Waren

Abweichend hiervon gelten für gebrauchte Waren folgende Regelungen: Mängelansprüche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Lieferung der Ware auftritt. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Lieferung der Ware auftreten, können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist geltend gemacht werden. Diese Verkürzung der Haftungsdauer auf ein Jahr findet jedoch keine Anwendung auf

  • Gegenstände, die gemäß ihrer üblichen Verwendung in einem Bauwerk eingebaut wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
  • Ansprüche auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz seitens des Kunden oder
  • den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.

Abschnitt 9.3: Reklamation bei Transportschäden

Für Verbraucherkunden gilt: Sollten angelieferte Waren offensichtliche Transportschäden aufweisen, wird der Kunde gebeten, diese Schäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer darüber zu informieren. Unterlässt der Kunde dies, beeinflusst es seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche nicht.

Teil 10: Anwendbares Recht und Alternative Streitbeilegung

Abschnitt 10.1: Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

Abschnitt 10.2: Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Abschnitte als allgemeine Umschreibungen dienen und nicht als direkte Rechtsberatung gelten. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen Fachanwalt für Wirtschaftsrecht oder einen anderen rechtlichen Experten konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre AGB den rechtlichen Anforderungen entsprechen.

Teil 11: Schlussbestimmungen

Abschnitt 11.1: Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

Abschnitt 11.2: Änderungen und Ergänzungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Abschnitt 11.3: Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Abschnitt 11.4: Gerichtsstand

Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

Abschnitt 11.5: Kontakt

Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderen Angelegenheiten können Sie sich gerne an den Verkäufer wenden: Birthe Jehle - Mittenwalder Str. 3, 10961 Berlin E-Mail: wirsind@multihelden.de

Diese Schlussbestimmungen runden die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab und dienen der Klarstellung und Vollständigkeit.

Teil 12: Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Diese Rechtswahl gilt bei Verbrauchern nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Teil 13: Alternative Streitbeilegung

Abschnitt 13.1: Plattform zur Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt im Internet unter dem folgenden Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Abschnitt 13.2: Bereitschaft zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, und ist auch nicht bereit, dies zu tun.

Dieser Abschnitt 13 ergänzt die vorherigen Abschnitte und informiert über die Möglichkeiten zur außergerichtlichen Streitbeilegung und die Position des Verkäufers in Bezug auf derartige Verfahren.

Gab es Momente in Deinem Leben, wo Du in einem Film oder einem Buch so eingetaucht bist, dass Du am liebsten in dieser Geschichte leben würdest? Hast Du mal einen Charakter aus einer Serie so hart abgefeiert hast, dass Du am liebsten dieser Mensch wärst? Und bist Du Dir bis heute nicht sicher, ob Du lieber die Fähigkeit des Fliegens oder der Unsichtbarkeit hättest?

Mal Hand aufs Herz, findest Du die Welt manchmal richtig scheiße und wenn Du könntest, dann würdest Du Dir eine neue Welt backen, so wie sie Dir gefällt?

Wir sind der festen Überzeugung: Du kannst diese Welt erschaffen

Stell Dir vor..

Du hättest die geschärfte Wahrnehmung von Sherlock Homes und das Selbstbewusstsein von Harvey Spector aus Suits! Wir haben einen Weg gefunden, die Mechanismen dieser Fantasie-Welten und Figuren zu erkennen und im richtigen Leben zu nutzen. Auf diese Reise nehmen wir Dich mit.

Werde Teil von Multihelden Mysteries...

Werde Teil von "Multihelden Mysteries", dem fesselnden Podcast, in dem Birthe und Christina eine geheimnisvolle Villa erkunden, in der die Weisheiten einer Wissenschaftlerin versteckt sind. Sie finden Hinweise, wie ZEN-Lehren mit Wissenschaft verknüpft sind und finden damit bahnbrechende Formeln für persönliches Wachstum. Entdecke mit ihnen zusammen die Einsichten in die Matrix des Lebens.

Unsere Mission ist klar: Deine Neugierde, Vision und Entdeckergeist sind der Schlüssel, der die Türen zu Deiner wahren Größe öffnet.

Gemeinsam gehen wir auf die QUEST Deines Lebens und entfesseln das volle Spektrum Deiner Möglichkeiten. Befreie Dich spielerisch von inneren Dämonen und erfülle Deine geheimen Sehnsüchte. Dein Bewusstsein erreicht ein neues Level, während Du die freiste Version von Dir selbst wirst.

Stell Dir vor, Du LEBST das Leben, das wirklich für Dich bestimmt ist!

Hier entlang!
  • Escapegames

    Liebst du die Mischung aus guten Rätseln und spielen? Wir auch! Am liebsten hätten wir ein Portal, bei dem wir jedes Escapegame live erleben könnten. Moment mal... Vielleicht haben wir das ja?!

  • Persönlichkeitsentwicklung

    Wer bin ich? Wie funktioniere ich? Was ist der Sinn des Lebens und was soll diese ganze Chose hier? Neugierig auf dich selbst und die Welt? Wie geil, wenn spiele nicht nur Spaß machen, sondern auch Wachstum bringen.

  • Kreative Intelligenz /KI

    Fantasie meets Reality. Du liebst Filme, Bücher und Games? Stell dir vor du könntest die geilsten Fähigkeiten deiner Helden bekommen und noch tiefer in diese Welten eintauchen?

Christina & Birthe

Die beiden teilzeiterleuchteten Göttinnen, sind Deine mutigen Heldinnen, die sich für Dich durch die Villa rätseln. Ihre Jobs aus Marketing, Journalismus und Coaching konnten sie nicht ansatzweise auf diese Aufgabe vorbereiten. Dem UWE sei Dank fließt in ihnen das Blut von wahren Abenteurerinnen. Was meinst Du? Sind sie der Aufgabe gewachsen?

Werde Gönni

Christina C. Richter

...trug bereits früh große Verantwortung. Mit 22 Jahren leitete sie die Medienproduktion in einer Werbeagentur und betreute namhafte Kunden wie den Deutschen Fußballbund, Haribo, P&G, Opel und Gillette. Parallel absolvierte sie durch ein Stipendium mehrere Coaching-Ausbildungen und gründete bereits mit 24 Jahren ihr erstes Coaching-Unternehmen.

Dank ihrer Online-Präsenz unterstützte sie nicht nur Porsche als Business Trainerin, Coach und Change Management Consultant, sondern gründete auch eine Zen Business Akademie für hochsensible Scannerpersönlichkeiten. Mit 27 Jahren und bereits sieben Jahren Coaching-Erfahrung gründete sie ihr zweites Unternehmen als offiziellen Bildungsträger für Coaching-Ausbildungen.

Nach 1,5 Jahren Auszeit in Asien kehrte sie nach Deutschland zurück, um aus dem Multihelden Radio den neuen True Mystery Podcast Multihelden Mysteries zu entwickeln und damit die Persönlichkeits-entwicklungsbranche zu revolutionieren.

Birthe C. Jehle

...startete ihre Karriere als internationale Wirtschaftsjournalistin und erhielt eine Anerkennung beim Ilmenauer Medienpreis. Sie leitete die Redaktion für Audiovisuelle Medien beim internationalen Kurzfilmfestival Interfilm Berlin.

Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Ernährung und ihren Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit, absolvierte sie eine Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin.

Im Jahr 2019 erkannte sie ihre hochsensible Scannerpersönlichkeit und spezialisierte sich als Multitransformation Coach und Multichannel Facilitator auf hochsensible Scannerpersönlichkeiten. Mit diesem Schwerpunkt wurde sie ein integraler Bestandteil von Multihelden Radio.

Jetzt verbindet Birthe C. Jehle Ernährung, Coaching und ihre Leidenschaft für Abenteuer und Geschichtenerzählen in dem ersten deutschen True Mystery Podcast Multihelden Mysteries.

Benni - Unser Social Media Charmeur der Algorithmen:

Benni ist der geborene Netzwerker – er mag nicht nur jeden, sondern könnte wahrscheinlich sogar deine Kaffeemaschine dazu bringen, dir morgens ein Lächeln zu schenken. Er ist der Beweis, dass Algorithmen nicht nur kalt und berechnend sein müssen, sondern auch herzlich und charmant.Du kennst das Wort "Feierabend" nicht? Keine Sorge, Benni auch nicht. Er hat das Spektrum von Fleiß neu definiert, denn für Benni sind alle Tage Arbeitstage, und das alles nur um dich zu finden! Denn sein Näschen, was die richtigen Leute angeht ist feiner, als die eines Aromatherapeuten. Also aufgepasst sein feines Näschen hat dich errochen. Oder vielleicht auch nur dein fehlendes DEO? Ist es sein Charme? Ist es sein gutes Aussehen? Oder sind es einfach die subtilen Botschaften, die er zwischen den Zeilen des Programmiercodes versteckt? Oder war er bei einem indischen Guru in der Lehre und weiß, wie man Menschen verzaubert. Wer auch immer Benni begegnet, fühlt sich von einer geheimnisvollen Aura umgeben – als ob er ein Magnet für Ideen, Köpfe und Herzen wäre.Wenn die Kreativität ein Farbenspektrum wäre, dann wäre Benni der ganze Regenbogen. Er ist so originell, dass Picasso vor Neid grün werden würde. Hat er dich auf Social Media auch schon gefunden?Er ist der lebende Beweis, dass Technik und Herz Hand in Hand gehen können – und er freut sich schon darauf, auch dich in sein digitales Universum einzuladen.Weißt du wer Benni in Wahrheit ist?

Einlauf verpassen

Gilbert Philipp Tilmann ist der Text-Held

Unser All-in-One-Held, Gilbert Philipp Tilmann! Er ist die Antwort auf jede ungestellte Frage – so vielseitig, dass sogar Chamäleons vor Neid erblassen.Gilbert, der Texter, Stratege und Berater in einem, ist hier, um die Bedeutung von Übermotivation neu zu definieren. Vergiss 24/7, er arbeitet 25/8 – eine Stunde mehr als der Rest der Welt! Wer braucht schon Schlaf für jemanden, der Corona überlebt hatReisen ist seine Leidenschaft, denn es scheint fast so als tauche er überall auf, wo auch du dich so rumtreibst. Vielleicht ist er aber auch nur ein Stalker mit einem Portschlüssel. Who knows. Sein akademischer Abschluss liest sich wie die Autobiografie eines Superhelden, der auf jeder Wissensinsel Heldenhaftes vollbracht hat. Wir haben sie zwar noch nie zu Gesicht bekommen, aber von Astrophysik bis hin zur Kunst des Spülmaschinenladens – er kennt sich aus, als hätte er in einer Parallelwelt fünf Doktortitel erworben.Wir sind uns nicht sooo ganz sicher, ob er ADHS hat oder einfach ein gewöhnlicher MG auf Pilzen ist, aber er beantwortet jede unserer Fragen in Sekunden schnelle.Wenn das Business steht müssen wir allerdings dringend was an seinen Handyzeiten ändern, denn er hängt ständig im Netz rum. Kennst du GILBERT?

Der goldene Schiess geht an...

Celine-Delia kreative Klickmaschine

Wenn du denkst, du könntest deine wildesten Träume nicht visuell darstellen, dann lass Celine-Delia an die Tastatur! Sie ist die Grafik-Künstlerin in unserem Team, die aus einem Wunsch nach Glitzer und Einhörnern ein Bild zaubert, das jeden Regenbogen vor Neid erblassen lässt.Celine schwebt in ganz anderen Sphären, zu viele Räucherstäbchen haben dafür gesorgt, dass ihre Fantasie und ihr Erschaffer Geist scheinbar keine Grenzen aufweist.Was auch immer die tiefsten Fantasien deines Schmutzigen Verstandes sind, sie findet sie und mit ein bisschen Glitzer wird daraus ein Kunstwerk der Extraklasse. Wir glauben ja, sie ist ein Alien und stammt aus einer weit, weit entfernten Galaxie. In den Tiefen ihrer KI (kreativen Intelligenz) verbirgt sich ein Portal zu einer Welt, in der die Gedanken wilder sind als ein Wookiee-Tanz. Ihre Geschwindigkeit beim Malen ist so atemberaubend, dass Lichtgeschwindigkeit dagegen wie gemächliche Sonntagsspaziergänge aussieht.Arbeitest du auch mit einer Celine?

Orgasmusparty